Neues Archiv für sächsische Geschichte 82 (2011)

Titel der Ausgabe 
Neues Archiv für sächsische Geschichte 82 (2011)
Weiterer Titel 

Erschienen
Neustadt an der Aisch 2011: Ph.C.W. Schmidt
Erscheint 
jährlich
ISBN
978-3-87707-823-5
Anzahl Seiten
408 S.
Preis
31,00 €

 

Kontakt

Institution
Neues Archiv für sächsische Geschichte
Land
Deutschland
c/o
Neues Archiv für sächsische Geschichte, Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, Zellescher Weg 17, 01069 Dresden, E-Mail: <nasg@isgv.de> PH. C. W. Schmidt, Nürnberger Straße 27-31, 91413 Neustadt an der Aisch, E-Mail: <vds@verlagsdruckerei-schmidt.de>
Von
Vogel, Lutz

Inhaltsverzeichnis

INHALT

Beiträge

Fanny Münnich
Konrad Wimpinas Beschreibung der Stadt und Universität Leipzig. Edition und Übersetzung der Almae universitatis studii Lipczensis descriptio, S. 1

Tobias Daniels/Marek Wejwoda
Heinrich Leubing († 1472) in sächsischem Dienst. Ergebnisse, Desiderate und Perspektiven der Forschung zum wettinischen Rat im 15. Jahrhundert, S. 61

Wolfgang Hesse
Beweismittel und Geschichtspolitik. Zu den Leica-Aufnahmen des Leipziger Arbeiterfotografen Fritz Böhlemann (1892–1978), S. 109

Stefan Donth
Die Sowjetische Militäradministration und die Eingliederung der Vertriebenen in Sachsen von 1945 bis 1952, S. 159

Bernd Kunzmann
Z Božej pomocu. Vor 20 Jahren wurde der Freistaat Sachsen wieder gegründet, S. 191

Forschung und Diskussion

Doreen von Oertzen Becker
Die Geschenkpraxis des Leipziger Stadtrates im ausgehenden 15. Jahrhundert, S. 225

Anne-Simone Rous
Geheimschriften in sächsischen Akten der Neuzeit, S. 243

Virginie Spenlé
Sächsische Gesandte als Kunstagenten in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, S. 255

Daniel Hechler/Peer Pasternack
Dominanz der Traditionsbildung. Die sächsischen Hochschulen als Aufarbeiter ihrer Zeitgeschichte, S. 265

Enno Bünz
150 Jahre Codex diplomaticus Saxoniae. Bericht über die feierliche Präsentation der neuen Codex-Bände in der Sächsischen Staatskanzlei zu Dresden am 7. Februar 2011, S. 281

Winfried Müller
Das Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. in Dresden. Bericht für das Jahr 2010, S. 289

Rezensionen

Die Papsturkunden des Hauptstaatsarchivs Dresden. Erster Band: Originale Überlieferung, Teil 1: 1104–1303, bearb. von Tom Graber, Hannover 2009
(Klaus Herbers), S. 297

Das älteste Zwickauer Stadtbuch (1375–1481) und seine Sprache. Nach Vorarbeiten von Karl Steinmüller unter Berücksichtigung sachlicher, sprachgeschichtlicher, lautlicher, grammatischer und syntaktischer Gesichtspunkte sowie durch Einbeziehung aller Personennamen bearb. und hrsg. von Helmut Protze, Frankfurt/Main u.a. 2008
(Henning Steinführer), S. 298

Friedrich Jaeger (Hg.), Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 11: Renaissance – Signatur, Stuttgart/Weimar 2010;
Friedrich Jaeger (Hg.), Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 12: Silber – Subsidien, Stuttgart/Weimar 2010
(Enno Bünz), S. 299

Ernst Eichler, Slawische Ortsnamen zwischen Saale und Neiße, Bd. 4: T–Z, Nachträge, Bautzen 2009
(Karlheinz Blaschke), S. 300

Walter Wenzel, Oberlausitzer Ortsnamenbuch, Bautzen 2008
(Karlheinz Blaschke), S. 301

Karlheinz Blaschke/Uwe Ulrich Jäschke, Kursächsischer Ämteratlas 1790, Chemnitz 2009
(Enno Bünz), S. 302

Brigitte Unger u.a. (Hg.), Der Vogtlandatlas. Regionalatlas zur Natur, Geschichte, Bevölkerung, Wirtschaft, Kultur des Sächsischen Vogtlandes, 3. Aufl., Chemnitz 2007
(Enno Bünz), S. 303

Michael Blümel, Geschichte der Stadt Wilsdruff, Bd. 1: Von den Anfängen bis zu den Reformen des 19. Jahrhunderts, Wilsdruff 2010
(Lars-Arne Dannenberg), S. 305

Wolfgang Neugebauer unter Mitwirkung von Frank Kleinehagenbrock (Hg.), Handbuch der Preußischen Geschichte, Bd. 1: Das 17. und 18. Jahrhundert und Große Themen der Geschichte Preußens, Berlin u.a. 2009
(Enno Bünz), S. 307

Gerd Steinwascher in Zusammenarbeit mit Detlef Schmiechen-Ackermann/Karl-Heinrich Schneider (Hg.), Geschichte Niedersachsens, Bd. 5: Von der Weimarer Republik bis zur Wiedervereinigung, Hannover 2010
(Enno Bünz), S. 308

Tobias Herrmann, Anfänge kommunaler Schriftlichkeit. Aachen im europäischen Kontext, Siegburg 2006
(Henning Steinführer), S. 310

Harald Winkel, Herrschaft und Memoria. Die Wettiner und ihre Hausklöster, Leipzig 2010
(Jasmin Deborah vom Brocke), S. 313

František Šmahel, Die Prager Universität im Mittelalter. Gesammelte Aufsätze. The Charles University in the Middle Ages. Selected Studies, Leiden u.a. 2007
(Enno Bünz), S. 316

Mario Müller, Besiegelte Freundschaft. Die brandenburgischen Erbeinungen und Erbverbrüderungen im späten Mittelalter, Göttingen 2010
(Uwe Tresp), S. 317

Karl-Heinz Spieß, Fürsten und Höfe im Mittelalter, Darmstadt 2008
(Lars-Arne Dannenberg), S. 320

Sven Ekdahl (Bearb.), Das Soldbuch des Deutschen Ordens 1410/1411, Teil II: Indices mit personengeschichtlichen Kommentaren, Köln u.a. 2010
(Enno Bünz), S. 323

Lenka Bobková u.a. (Hg.), Česká koruna na rozcestí. K dějinám Horní a Dolní Lužice a Dolního Slezska na přelomu strûdovûku a raného novověku (1437–1526), Praha 2010
(Enno Bünz), S. 324

Walter Schlesinger, Beiträge zur Geschichte der Stadt Glauchau, unter Mitarbeit von Thomas Lang hrsg. von Enno Bünz, Dresden 2010
(Winfried Schich), S. 327

Miloš Řezník (Hg.), Grenzraum und Transfer. Perspektiven der Geschichtswissenschaft in Sachsen und Tschechien, Berlin 2007
(Martin Arnold), S. 330

Christoph Volkmar, Reform statt Reformation. Die Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen, 1488–1525, Tübingen 2008
(Heiko Jadatz), S. 332

Siegfried Bräuer/Manfred Kobuch, Thomas Müntzer Briefwechsel, hrsg. von Helmar Junghans †/Armin Kohnle im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Leipzig 2010
(Jens Klingner), S. 334

Katrin Keller, Kurfürstin Anna von Sachsen 1532–1585, Regensburg 2010;
Sabine Ulbricht, Fürstinnen in der sächsischen Geschichte 1382–1622, Beucha/Markkleeberg 2010
(Ute Essegern), S. 337

André Thieme (Hg.), Die Korrespondenz der Herzogin Elisabeth von Sachsen und ergänzende Quellen, Bd. 1: Die Jahre 1505 bis 1532, Leipzig 2010
(Cordula Nolte), S. 340

Heiko Jadatz/Christian Winter (Hg.), Akten und Briefe zur Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen, Bd. 3: 1528–1534, Köln/Weimar/Wien 2010
(Christoph Volkmar), S. 341

Reinhardt Eigenwill (Hg.), Zäsuren sächsischer Geschichte, Beucha 2010
(Karlheinz Blaschke), S. 344

Jan Peters, Märkische Lebenswelten. Gesellschaftsgeschichte der Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Prignitz 1550–1800, Berlin 2007
(Martina Schattkowsky), S. 344

Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften im Thüringischen Staatsarchiv Altenburg, bearb. von Rudolf Lenz u. a., Stuttgart 2007;
Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften im Thüringischen Staatsarchiv Rudolstadt, bearb. von Rudolf Lenz u. a., Stuttgart 2008;
Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in den Kirchenbibliotheken St. Nikolai und St. Thomas zu Leipzig, bearb. Von Rudolf Lenz u. a., Stuttgart 2008;
Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Kirchenbibliothek zu Röhrsdorf. Nachtrag, bearb. von Rudolf Lenz u. a., Stuttgart 2008;
Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften im Thüringischen Staatsarchiv Altenburg. Nachtrag, bearb. von Rudolf Lenz u. a., Stuttgart 2009;
Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften im Stadtarchiv Pirna, aus der ehemaligen Bibliothek der Fürstenschule St. Afra/Meißen sowie Nachträge zu den Beständen von St. Nikolai und St. Thomas/Leipzig und der Kirchenbibliothek Röhrsdorf. Nachtrag, bearb. von Rudolf Lenz u. a., Stuttgart 2010;
Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Universitätsbibliothek Leipzig. Katalogteil I–III, Registerteil I–II, bearb. von Rudolf Lenz u. a., Stuttgart 2008
(Enno Bünz), S. 346

Angela Kriebisch, Die Spruchkörper Juristenfakultät und Schöppenstuhl zu Jena. Strukturen, Tätigkeit, Bedeutung und eine Analyse ausgewählter Spruchakten, Bd. 2: CD-ROM, Transkriptionen und inhaltliche Zusammenfassungen, Frankfurt/Main u.a. 2008
(Ulrike Ludwig), S. 348

Andreas Odenthal (Hg.), Das Vesperale et Matutinale des Havelberger Domdechanten Matthaeus Ludecus. Nachdruck eines lutherischen Offizienbuches von 1589, Bonn 2008
(Enno Bünz), S. 350

Albrecht Ernst/Anton Schindling (Hg.), Union und Liga 1608/09. Konfessionelle Bündnisse im Reich – Weichenstellungen zum Religionskrieg?, Stuttgart 2010
(Sebastian Kusche), S. 352

Vincenz Czech (Hg.), Fürsten ohne Land. Höfische Pracht in den sächsischen Sekundogenituren Weißenfels, Merseburg und Zeitz, Berlin 2009
(Karlheinz Blaschke), S. 354

Christoph Crusius, Der Nieder-Lausitzische Methusalah. Im Auftrage des Vereins der Freunde und Förderer des Kreismuseums Finsterwalde e. V. neu herausgegeben, bearbeitet, mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen von Rainer Ernst, Berlin 2010
(Alexander Kästner), S. 355

Susan Richter, Fürstentestamente der Frühen Neuzeit. Politische Programme und Medien intergenerationeller Kommunikation, Göttingen 2009
(Jochen Vötsch), S. 357

Falk Dießner, Ernst Ferdinand von Knoch und das Barockschloss Rammenau. Vom Aufstieg und Niedergang einer anhaltisch-sächsischen Adelsfamilie, Beucha 2009
(Matthias Donath), S. 359

Mathis Leibetseder, Die Hostie im Hals. Eine „schröckliche Bluttat“ und der Dresdner Tumult des Jahres 1726, Konstanz 2009
(Annette Scherer), S. 360

Herrnhut & Herrnhuter Siedlungen/Herrnhut & Moravian Settlements, hrsg. vom Institut für vergleichende Städtegeschichte, Münster 2009
(Lars-Arne Dannenberg), S. 362

Gisela Mettele, Weltbürgertum oder Gottesreich. Die Herrnhuter Brüdergemeine als globale Gemeinschaft 1727–1857, Göttingen 2009
(Anja Mede-Schelenz), S. 365

Johann Christoph Gottscheds Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe, im Auftrage der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig hrsg. von Detlef Döring/Manfred Rudersdorf, Bd. 4: 1736–1737, hrsg. und bearb. von Detlef Döring/Rüdiger Otto/Michael Schlott unter Mitarbeit von Franziska Menzel, Berlin/New York 2010
(Johannes Bronisch), S. 367

Henryk Kocój, Dyplomaci sascy wobec Konstytucji 3 maja, Wydawnictwo Uniwersytetu Jagiellońskiego, Kraków 2010
(Adam Perłakowski), S. 369

Friedrich Gottlob Leonhardi, Leipzig um 1800. Kommentierte und mit einem Register versehene Neuausgabe der „Geschichte und Beschreibung der Kreis- und Handelsstadt Leipzig“ (1799), hrsg. von Klaus Sohl, Leipzig 2010
(Siegfried Hoyer), S. 371

Roman Töppel, Die Sachsen und Napoleon. Ein Stimmungsbild 1806–1813, Köln/Weimar/Wien 2008
(Sebastian Schaar), S. 372

Dieter Walz/Reinhard Münch/Wolf-Dieter Schmidt, Auf Napoleons Spuren durchs Sachsenland im Kriegsjahr 1813, Leipzig 2008
(Roman Töppel), S. 375

Anja Richter, Inszenierte Bildung. Schulische Festkultur im 19. Jahrhundert, Jena 2010
(Stefan Dornheim), S. 375

Jonas Flöter, Eliten-Bildung in Sachsen und Preußen. Die Fürsten- und Landesschulen Grimma, Meißen, Joachimsthal und Pforta (1868–1933), Köln/Weimar/Wien 2009
(Wenke Richter), S. 376

Franz Häuser (Hg.), Die Leipziger Rektoratsreden 1871–1933, Bd. I: Die Jahre 1871–1905, Bd. II: Die Jahre 1906–1933, Berlin u.a. 2009
(Enno Bünz), S. 378

Ewald Grothe (Hg.), Konservative deutsche Politiker im 19. Jahrhundert. Wirken – Wirkung – Wahrnehmung, Marburg 2010;
Bernd Haunfelder, Die konservativen Abgeordneten des Deutschen Reichstags 1871–1918. Ein biographisches Handbuch, Münster 2010
(Ulf Morgenstern), S. 380

Anita Maaß, Politische Kommunikation in der Weimarer Republik. Das Dresdner Stadtverordnetenkollegium 1918–1933
(Ulf Morgenstern), S. 383

Carsten Schreiber, Elite im Verborgenen. Ideologie und regionale Herrschaftspraxis des Sicherheitsdienstes der SS und seines Netzwerks am Beispiel Sachsens, München 2008
(Swen Steinberg), S. 385

Alexander Lange, Meuten – Broadway-Cliquen – Junge Garde. Leipziger Jugendgruppen im Dritten Reich, Köln/Weimar/Wien 2010
(Thomas Widera), S. 386

Jan Foitzik/Nikita W. Petrow, Die sowjetischen Geheimdienste in der SBZ/DDR von 1945 bis 1953, hrsg. vom Institut für Zeitgeschichte, Berlin/New York 2009
(Gerald Wiemers), S. 388

Christine Pieper, Hochschulinformatik in der Bundesrepublik und der DDR bis 1989/1990, Stuttgart 2009
(Friedrich Naumann), S. 389

Claus Keilitz unter Mitarbeit von Helmut Kahnt, Die sächsischen Münzen 1500–1547, Regenstauf 2010;
Claus Keilitz unter Mitarbeit von Helmut Kahnt, Die sächsisch-albertinischen Münzen 1547 bis 1611, Regenstauf 2005;
Lothar Koppe, Die sächsisch-ernestinischen Münzen 1551 bis 1573, Regenstauf 2004
(Frank Metasch), S. 391

Christien Melzer, Von der Kunstkammer zum Kupferstich-Kabinett. Zur Frühgeschichte des Graphiksammelns in Dresden (1560–1738), Hildesheim/Zürich/New York 2010
(Torsten Sander), S. 392

Torsten Sander, Ex Bibliotheca Bunaviana. Studien zu den institutionellen Bedingungen einer adligen Privatbibliothek im Zeitalter der Aufklärung, Dresden 2011
(Nadine Kulbe), S. 394

Manfred Schober unter Mitarbeit von René Misterek, Die Mühlen der Sächsischen Schweiz. Rechtselbisches Gebiet, Dresden 2009
(Heidrun Wozel), S. 397

Abraham David/Anke Költsch/Stephan Wendehorst, Leipziger Judentümer in Stadt und Universität. Katalog zur Ausstellung in der Bibliotheca Albertina vom 13. Januar–25. April 2010, hrsg. von Ulrich Johannes Schneider, Leipzig 2010
(Thomas Fache), S. 399

Bärbel Kovalevski, Die Bilder-Chronik des Sächsischen Kunstvereins Dresden 1828–1836, Frankfurt/Main 2010
(Helmut Börsch-Supan), S. 400

Heinrich Magirius, Die Geschichte der Denkmalpflege Sachsens 1945–1989. Hans Nadler zum 100. Geburtstag, Dresden 2010
(Matthias Donath), S. 401

Wolfgang Hesse/Claudia Schindler/Manfred Seifert (Hg.), Produktion und Reproduktion – Arbeit und Fotografie. Tagung im Westsächsischen Textilmuseum Crimmitschau, 24. und 25. April 2009, Dresden 2010
(Holger Starke), S. 404

Weitere Hefte ⇓